top of page

Live-Online-Training

Kleinigkeiten gereichen zur Vollkommenheit,
                                                      aber Vollkommenheit ist keine Kleinigkeit.

 

Michelangelo

Italieniescher Bildhauer, Maler und Dichter (1475 -1564)

Der konstruktive(re) Umgang
mit eigenen und fremden Anforderungen an uns

Am ersten Tag beschäftigen wir uns mit perfektionistischen Vorstellungen und Ansprüchen. Was ist positiv an einem hohen Anspruch an mich und ab wann kippt es in ein "Angetrieben-Sein"?
Das Modell der inneren Antreiber ermöglicht sehr klare und hilfreiche Antworten auf diese Fragen.

 

Am zweiten Tag erproben Sie mittels ausgewählter Techniken Ihre individuelle Strategie im Umgang mit eigenen Wertevorstellungen und festgefahrenen Handlungsmustern.

Lernen Sie, Ihre Druck- und Erwartungshaltung zu relativieren.

Delegieren Sie nachhaltiger und erlauben Sie sich, loszulassen.

Entwickeln Sie ein neues Rollenverständnis für sich und Ihre MitarbeiterInnen.

Finden Sie zu einem selbstbewussteren Umgang und einer stabileren Balance zwischen eigenem Anspruch und äußeren Anforderungen in Ihrem Alltag.

Gestalten Sie Ihren individuellen Wechsel zu Effizienz mit Gelassenheit…

Ablauf und Inhalte

 

1.Tag | 09:00 bis 16:00
Wie positiv ist Perfektionismus?

Fähigkeiten und Verhaltensweisen des Perfektionisten

Was bedeutet perfekt für mich?

2.Tag | 09:00 bis 16:00
Umgang mit eigenen und fremden Erwartungen und Bedürfnissen

Selbstwert und Selbstvertrauen

Neuer Umgang mit mir und meinen Mitarbeitern

Praxistransfer
2 x 60 min. im darauffolgenden Monat

Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag

Online Training

 

2 Tage

09:00 - 16:00 Uhr

bis max. 20 TeilnehmerInnen

Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
digitale Arbeitsmaterialien
inklusive Handout.
Praxistransfer mittels

2 x 1 Std. Online-Training
im darauffolgenden Monat.

 

Teilnahmekosten

1300 €

zzgl. 19% MwSt.

Methoden

Erfahrungsaustausch im Plenum 
Diskussion 
Einzelarbeit    Zweierarbeit   Gruppenarbeit
Rollenaufgaben
Lehrvortrag- und Lehrgespräch 
Visualisierungen

 

Das richtige Falsch.jpg
bottom of page