top of page

Kleinigkeiten gereichen zur Vollkommenheit,
                                                      aber Vollkommenheit ist keine Kleinigkeit.

 

Michelangelo

Italieniescher Bildhauer, Maler und Dichter (1475 -1564)

Das KompetenzDinner - die 1. Trainingsstufe

Richtig oder Falsch?

Wie gehe ich mit meinen eigenen Ansprüchen und denen meines Umfeldes um?

 

Diese Frage ist der Dreh- und Angelpunkt der theoretischen Wissensvermittlung

zum Thema des konstruktiven Umgangs mit perfektionistischen Ansprüchen.

 

Was ist positiv an meinem hohen Anspruch an mich selbst

und ab wann kippt es in ein "Angetrieben-Sein"?

Wie kann ich meine inneren Werte entspannter im Außen leben?

Nutzen Sie diesen halbtägigen Workshop als Ihre erste Kompetenzstufe auf dem Weg

zu mehr Souveränität und Gelassenheit in Ihrem beruflichen Alltag!

Ablauf und Inhalte

1. Tool

Perfektionist aus Leidenschaft

Wie positiv ist Perfektionismus?

2. Tool

Antreiben und antreiben lassen

Was treibt mich an?

Wie nutze ich das als Auftrieb?

Rahmen

 

½ tägiges Präsenz- oder Onlinetraining

6 - 20 Teilnehmende

Abschlusszertifikat

Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 FachtrainerInnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout.

Formate

Präsenz
als interne Firmenveranstaltung
oder extern

Online

■ als Live-Training

Der KompetenzDialog - die 2. Trainingsstufe

Im Rahmen des 2tägigen Kompetenztrainings erproben Sie mittels ausgewählter Techniken

Ihre individuelle Strategie im Umgang mit eigenen Wertevorstellungen und festgefahrenen Handlungsmustern.

 

Lernen Sie, Ihre Druck- und Erwartungshaltung zu relativieren.

Delegieren Sie nachhaltiger und erlauben Sie sich, loszulassen.

Entwickeln Sie ein neues Rollenverständnis für sich und Ihre MitarbeiterInnen.

Finden Sie zu einem selbstbewussteren Umgang und einer stabileren Balance zwischen eigenem Anspruch

und äußeren Anforderungen in Ihrem Alltag.

Gestalten Sie Ihren individuellen Wechsel zu Effizienz mit Gelassenheit…

Ablauf und Inhalte

 

1.Tag | 09:00 bis 17:00
Vom Weg zum Ziel - Alles oder Nichts?

Umgang mit eigenen und fremden Erwartungen

Umgang mit Bedürfnissen

2.Tag | 09:00 bis 16:00
Optimalist statt Perfektionist

Selbstwert - Selbstvertrauen

Neuer Umgang mit mir und meinen Mitarbeitern

Praxistransfer
4 x 60 min. Online-Training
im darauffolgenden Monat

Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag

Rahmen

 

2 Tage Präsenz- oder Onlinetraining

6 - 20 Teilnehmende

Abschlusszertifikat

Der Leistungskatalog beinhaltet:


2 FachtrainerInnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout

zzgl.

4 x 1 Std. Online-Training.

Formate

Präsenz
als interne Firmenveranstaltung
oder extern

Online

■ als Live-Training

Das richtige Falsch

Ihr Trainerinnenteam

Methoden

Zweierarbeit Gruppenarbeit Rollenaufgaben Wahrnehmungsübungen Achtsamkeitsübungen Lehrvortrag- und Lehrgespräch

Themen

Perfektionismus +/- Perfektionismus als Werkzeug Fehlerfreundlichkeit Umgang mit eigenen und fremden Erwartungen Vom Fordern zum Fördern Ansprüche und Anforderungen Antreiber und Erlauber Zeitdruck und Flow Umgang mit Kritik

bottom of page