
Frauen sind weltweit die am wenigsten genutzte Ressource.
Hillary Diane Rodham Clinton
US-amerikanische Politikerin


Das KompetenzDinner - die 1. Trainingsstufe
Typisch Frau
Im halbtägigen Workshop zum Thema weibliche Führungsstrategien geht es in erster Linie
um die Klärung des eigenen weiblichen Rollenverständnisses, den Umgang mit Klischees
und die Frage nach einem anwendbaren weiblichen Führungsstil.
Nutzen Sie das erworbene Wissen auf Ihrem individuellen Karriereweg
und zu einem stärkenden Rollenverständnis in Ihrem beruflichen Alltag!
Offener Workshop
Nur für weibliche Führungskräfte!
14:00 - 18:00
für 6-12 Teilnehmerinnen
Abschlusszertifikat
Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout,
Getränke, Pausensnack
sowie das
Dinner vor Ort.
Termine 2022
08. März
in Berlin
Anmeldung bis 19. Februar
21. Oktober
in Berlin
Anmeldung bis 07. Oktober
22. April
in Hamburg
Anmeldung bis 01. April
Veranstaltungsorte
Berlin & Hamburg
Ablauf und Inhalte
1.Tag | 09:00 bis 17:00
Weibliche Werte in der Führung?
■ Was motiviert mich, zu führen?
■ Was macht "Macht" mit mir und mit meinen Mitarbeitern?
■ Kompetent sein und Kompetenz demonstrieren!
2.Tag | 09:00 bis 16:00
Führen mit Ziel und Stil
■ Führen können und dürfen
■ Wirkungsvoll netzwerken
■ Führen mit Stil
Praxistransfer
4 x 60 min. Online-Training
im darauffolgenden Monat
■ Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag
Offener Workshop
Nur für weibliche Führungskräfte!
2 Tage Präsenztrainig
6-12 Teilnehmerinnen
Abschlusszertifikat
Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout,
Getränke sowie
Pausensnacks,
4 x 1 Std. Online-Training.
Termine 2022
10. - 11. März
in Berlin
Anmeldung bis 28. Januar
28. - 29. April
in Hamburg
Anmeldung bis 18. März
27. - 28. Oktober
in Berlin
Anmeldung bis 16. September
Veranstaltungsorte
Berlin & Hamburg

Der KompetenzDialog - die 2. Trainingsstufe
Der KompetenzDialog kann und soll Ihnen "den Rücken stärken".
Denn: Frauenquote hin oder her -
die Herausforderung, sich als weibliche Führungskraft in einer noch immer männerdominierten Arbeitswelt zu behaupten und weiter zu entwickeln, bleibt bestehen.
Durch die Teilnahme an den beiden Trainingstagen können Sie Ihren Umgang mit angemessenen Machtmitteln und Kompetenzverstärkern ausbauen, Gelassenheit in Bezug auf gängiges Statusverhalten entwickeln und sich auf Ihre persönliche Weiterentwicklung fokussieren.

Methoden
■ Präsenzarbeit ■ Feedback bzgl. der nonverbalen Wirkung ■ Trainieren von Hochstatusverhalten ■ Zweierarbeit ■ Gruppenarbeit ■ Rollenaufgaben ■ Lehrvortrag- und Lehrgespräch
Themen
■ Rollenverständnis ■ Selbstwert und Selbstbewusstsein ■ „Weiblicher Führungsstil“ ■ Umgang mit Klischees und Vorbildern ■ Kommunikationsstrategien ■ Kompetenzverstärker ■ Karriere und Familie ■ Karriereplanung/Mentoring
