
Du kannst den Ball nicht zwingen, ins Loch zu rollen. Du musst ihn lassen.
aus dem Film „Die Legende von Bagger Vance“


Das KompetenzDinner - die 1. Trainingsstufe
Bloß kein Stress
Entschleunigung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch einen souveräneren Umgang mit Zeit – wer wünscht sich das nicht?
Mal Hand aufs Herz: wie viele Tipps zum Zeit-, Selbst-, und Stressmanagement haben Sie schon ausprobiert? Und wie hat es funktioniert?
In diesem halbtägigen Workshop beschäftigen wir uns mit unseren individuellen Stresslinien.
Wir schauen uns an, wie wir üblicherweise in uns fordernden Situationen reagieren
und was wünschenswertere Reaktionen sein könnten.
Wie können wir diese bei uns entwickeln und festigen?
Dazu lernen Sie erste Schritte und Anwendungen kennen und können sie sofort nutzen.
Ablauf und Inhalte
1. Tool
1000 mal probiert -1000 mal ist nichts passiert
■ Unter,- Überforderung oder Flow?
■ Meine individuelle Stresslinie
■ Das transaktionale Stressmodel
2. Tool
Selbstmanagement stärken
■ 3 Säulen der Stressbewältigung
■ Antistresstechniken
■ Ich bin... Ich kann... Ich habe
Rahmen
½ tägiges Präsenz- oder Onlinetraining
6 - 20 Teilnehmende
Abschlusszertifikat
Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout.

Der KompetenzDialog - die 2. Trainingsstufe
Lernen Sie im hektischen Alltag die Bremse zu ziehen ohne den Kurs zu verlieren!
Es geht in diesem Training um das Erkennen von automatisierten Abläufen, dem kritischen Hinterfragen von Fremdstrategien und persönlichen Handlungsmustern. Basierend auf einigen ausgewählten Modellen des Stress-, Zeit- und Selbstmanagements werden Sie in der Lage sein, ihre ganz individuelle Work-Life-Balance zu stärken.
Wir stellen Ihnen dafür Lösungsansätze vor, die Sie für sich erproben können.
Als Ergebnis erweitern Sie Ihre persönlichen Kompetenzen, um im beruflichen (und privaten) Kontext von 100 auf Null kommen zu können ohne Ihren Kurs zu verlieren.
Ablauf und Inhalte
1.Tag | 09:00 bis 17:00
Wie viel Hamsterrad - wie viel Hängematte brauche ich für mich?
■ Stress im Hamsterrad - kurz vorm Durchdrehen
■ Wie komme ich in die Hängematte?
■ Umgang mit alltäglichen und akuten Stresssituationen
2.Tag | 09:00 bis 16:00
Vom souveränen Umgang mit der Zeit
■ Zeittypen, Zeitfresser, 3-Phasen-Modell
■ Grundlagen des Zeitmanagements
■ Sich Muße erlauben und Müßiggang zelebrieren
Praxistransfer
4 x 60 min. Online-Training
im darauffolgenden Monat
■ Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag
Rahmen
2 Tage Präsenz- oder Onlinetraining
6 - 20 Teilnehmerinnen
Abschlusszertifikat
Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout
zzgl.
4 x 1 Std. Online-Training.
Methoden
■ Antistresstechniken ■ Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen ■ Einzelarbeit & Partnerarbeit ■ Gruppenarbeit ■ Lehrvortrag- und Lehrgespräch ■ Erfahrungsaustausch
Themen
■ Stresstheorie ■ individuelle Stresslinie ■ Unter,- Überforderung & Flow ■ 3-Phasen-Modell ■ Umgang mit Stress ■ Coping ■ Resilienz
■ Wahrnehmung von Zeit ■ Zeittypen ■ Prokrastination ■ Zeitfresser ■ Prioritätensetzung ■ Zeitmanagementtechniken ■ Muße und Entspannung ■ Rituale kreieren ■ Ankertechnik nutzen
