top of page

Live-Online-Training

HG Montagsm.jpg

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

 

Aristoteles
384 v.Chr. - 322 v.Chr., Philosoph und Naturforscher

Logo-Montagsmeetings-2.png
Das Anleiten von Teams macht den Hauptteil der Führungstätigkeit aus. 

Besonders die Durchführung von Besprechungen und Meetings benötigt eine besondere Führungsstärke.

Wir setzen uns in diesem Training wie in einer "Kreativitätskombüse" an einen großen Tisch und beschäftigen uns mit kreativer Konzeptionierung, Moderation und Effizienz von Meetings.
Denn wir wollen als Führungskraft unsere MitarbeiterInnen motivieren

und den Moderationsablauf souverän steuern können.

Dafür lernen wir neue Präsentations- und Kreativitätstechniken kennen.

Um mit Störungen souveräner umgehen zu können, lernen wir Wanja kennen.

Wanja ist ein(e) typischer "Ja aber..." Mitarbeiter(in) und hat einen hohen Bekanntheitsgrad.
Wir werden uns anschauen, welche "Kommunikationsspiele" hier zum Einsatz kommen und mit welchen Strategien wir angemessen(er) reagieren können.

 

Wir ergänzen unser Handlungsrepertoire durch konkrete Strukturen und Abläufe, die wir gezielt beim Leiten von Besprechungen und Meetings einsetzen, um schnell(er) zu wirklich effizienten Ergebnissen zu kommen...

Ablauf und Inhalte

 

1.Tag | 09:00 bis 16:00

 Die Führungskraft als Moderator

 Mitarbeitermotivation im Rahmen der Moderation
 Ablauf und Regeln für ein Meeting

2.Tag | 09:00 bis 16:00

 Wanja - im Meeting besonders beliebt 
 Mit "Wanjas" umgehen können
 Methodenkoffer - Viele Wege führen zum Ziel

Praxistransfer
2 x 60 min. im darauffolgenden Monat

  Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag

Online Training

 

2 Tage

09:00 - 16:00 Uhr

bis max. 20 TeilnehmerInnen

Der Leistungskatalog beinhaltet:
2 Fachtrainerinnen,
digitale Arbeitsmaterialien
inklusive Handout.
Praxistransfer mittels

2 x 1 Std. Online-Training
im darauffolgenden Monat.

Termine 2022

 

28. Februar - 01. März

Anmeldung bis 31. Januar

04. - 05. April

Anmeldung bis 07. März

 

29. - 30. August

Anmeldung bis 01. August

 

Teilnahmekosten

1300 €

zzgl. 19% MwSt.

Termin 2023

 

09. - 10. Februar

Anmeldung bis 13. Januar

 

Methoden

  Erfahrungsaustausch im Plenum 
Diskussion 
Einzelarbeit    Zweierarbeit   Gruppenarbeit
Rollenaufgaben
Lehrvortrag- und Lehrgespräch 
Visualisierungen

 

Montagsmeetings.jpg
bottom of page