top of page

Der Verschmelzung der harten Wirtschaft mit dem humanitären Gedankengut gehört die Zukunft.

Umberto Eco
1932 - 2016, italienischer Schriftsteller und Philosoph

Das KompetenzDinner - die 1. Trainingsstufe

Memory

Die Arbeitswelt 4.0. ist in aller Munde, bietet „new work“ die passenden Lösungen an?

Was genau ist die Idee hinter „new work“ und wie können Sie als Führungskraft

dieses Konzept für mehr Flexibilität und Souveränität im Umgang

mit Veränderungen in Ihrem beruflichen Alltag nutzen?

Ablauf und Inhalte

14:00 bis 15:30

Was passt wozu?

Positionsbestimmung in der derzeitigen Arbeitswelt

16:00 bis 17:30
Was passt garnicht?

Wer hätte es gedacht:

was new work nicht ist

17:30 bis 18:00

Dinner vor Ort

Offener Workshop

14:00 - 18:00
6-12 TeilnehmerInnen

Abschlusszertifikat

Der Leistungskatalog beinhaltet:
3 FachtrainerInnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout,

Getränke und das
Dinner vor Ort.

Termin 2023

 

22. September

Anmeldung bis 01. September

Veranstaltungsort

 

Berlin-Wilmersdorf 

Der KompetenzDialog - die 2. Trainingsstufe

Wenn alles 1. schneller, 2. unvorhersehbarer, 3. komplexer und 4. widersprüchlicher wird –

dann braucht auch die Führung von Menschen neue Konzepte.

Gefragt ist nun der „primus inter pares“, der einem Prisma gleich,

die Kräfte des Unternehmens zusammenführt und die Prozesse steuert.

 

Die neue Arbeitsrealität verlangt nach flexibleren, dynamischeren Führungsstilen, nach Partizipation aber auch mehr Eigenverantwortlichkeit der MitarbeiterInnen.

New work: das ist nicht nur eine neue Art über Führung zu sprechen.

Nicht nur ein neuer Trend, Führung zu beanspruchen.

New work ist vor allem ein Weg, neuen Herausforderungen zu begegnen

ohne sich selbst zu verleugnen, Werte und Unternehmenskultur zu pflegen -

ohne auf Effizienz und wirtschaftlichen Erfolg zu verzichten…

Ablauf und Inhalte

1.Tag | 09:00 bis 17:00

Die Führungskraft als Prisma
Betzavta für die Führung

Konsens-Pyramide

new-work-sprech

2.Tag | 09:00 bis 16:00

new work Elemente

Anforderungen an den neuen Leader

Umgang mit „no-new-work-Mitarbeitern“

Rituale initiieren

Praxistransfer
4 x 60 min. Online-Training
im darauffolgenden Monat

Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag

 

Offener Workshop

2 Tage Präsenztraining

6-12 TeilnehmerInnen

Abschlusszertifikat

Der Leistungskatalog beinhaltet:
3 FachtrainerInnen,
alle Arbeitsmaterialien
inklusive Handout,

Getränke sowie Pausensnacks,

4 x 1 Std. Online-Training.

Termin 2023

28. - 29. September

Anmeldung bis 11. August

Veranstaltungsort

 

Berlin-Wilmersdorf

&

Online

Methoden

Partnerarbeit Gruppenarbeit Präsentationen und Erfahrungsaustausch im Plenum Arbeit mit Überzeugungen und Werten Lehrvortrag- und Lehrgespräch Rollenaufgaben

Themen

Neurokommunikation Rollenverständnis Werte zirkulärer Führungsstil Umgang mit eigenen und fremden Erwartungen Konfliktstile Betzavta-Elemente Konsens Pyramide

bottom of page